Aufrechterhaltung der Reinstwasserqualität: Strategien für Lagerung und Verteilung

In der pharmazeutischen, biotechnologischen und biowissenschaftlichen Industrie ist hochreines Wasser - wie z. B. Water for Injection (WFI), Purified Water (PW) und ASTM-Reagenswasser - für Forschung, Produktion und Einhaltung von Vorschriften unerlässlich. Die Erzeugung von hochreinem Wasser ist jedoch nur ein Teil der Gleichung - die Aufrechterhaltung seiner Qualität während der Lagerung und Verteilung ist ebenso wichtig. Unsachgemäße Handhabung in jeder Phase kann die Integrität des Wassers gefährden, die Produktqualität beeinträchtigen und das mikrobielle Risiko erhöhen.
MECO entwickelt komplette Systeme zum Schutz von Reinstwasser - von der Erzeugung bis zur Verwendung. Egal, ob Sie mit WFI, PW oder Laborwasser für Reagenzienanwendungen arbeiten, jede Art von Wasser erfordert eine präzise Handhabung, um die Einhaltung von Vorschriften und den betrieblichen Erfolg zu gewährleisten.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Prozess mit bewährten Lagerungs- und Vertriebsstrategien schützen können:
Lagerung: Lassen Sie die Reinheit nicht einbrechen
Reinstwasser ist hochreaktiv. Ohne entsprechende Kontrollen kann es Kohlendioxid absorbieren, Schadstoffe auslaugen und mikrobielles Wachstum fördern. Diese bewährten Verfahren helfen, diese Risiken zu mindern:
- Verwendung geprüfter, inerter Materialien - MECO-Systeme verwenden in der Regel Edelstahl 316L oder infrarotgeschweißte PVDF-Rohrleitungen. Bei Water Works-Systemen sind Tanks aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) Standard für PW- und Laboranwendungen. Für seltene E-Qualitätsanforderungen können Tanks aus linearem Polyethylen (LPE) verwendet werden. Alle Materialien werden nach den Kriterien langfristige Reinheit, chemische Beständigkeit und einfache Desinfektion ausgewählt.
-
Vermeiden Sie Stagnation mit aktiver Rezirkulation - Um Stagnation und Biofilmbildung zu minimieren, sind MECO- und Water Works-Systeme mit konstanter Rezirkulation, ohne tote Beine, mit angemessenem Gefälle zum Abfluss und mit Sprühkugeln zur Befeuchtung oder CIP nach Bedarf konzipiert. Eine dynamische Strömung ist für die Erhaltung der Wasserqualität unerlässlich.
-
Kontrolle der Umgebung (WFI, PW) - MECOs WFI- und PW-Systeme verfügen über hydrophobe Belüftungsfilter, Geschwindigkeitsregelung im Kreislauf und routinemäßige oder kontinuierliche Desinfektion zum Schutz vor luftgetragenen Partikeln, organischen Stoffen und mikrobiellem Wachstum. Diese Strategien tragen dazu bei, einen hohen Widerstand, einen niedrigen TOC-Gehalt und die Einhaltung der mikrobiellen Anforderungen zu gewährleisten.
-
Kontrolle der Umgebung (Lab-Grade PW) - Die Laborsysteme von Water Works umfassen eine kontinuierliche Umwälzung durch UV-Behandlung und einen 0,2-Mikron-Filter, der sich hinter der Verteilerpumpe befindet. Diese Einrichtung sterilisiert und entfernt planktonische Bakterien. Bei sessilen Bakterien und Biofilm-Risiko wird eine jährliche chemische Desinfektion durchgeführt. Wärme und Ozon werden in diesen Systemen normalerweise nicht eingesetzt.
Vertrieb: Präzisionstechnik für Reinheit
Ein gut durchdachter Verteilerkreislauf ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität und die Minimierung des mikrobiellen Risikos.
Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:
-
Kreislaufdesign, das die Sanitisierung unterstützt - MECO-Verteilerkreisläufe sind so konstruiert, dass sie vollständig entleert werden können, eine konstante Mindestgeschwindigkeit aufweisen und keine toten Beine haben. Zu den Sanierungsoptionen gehören Heißwasser-, chemische oder Ozonisierungsmethoden, um die mikrobielle Kontrolle bei minimaler Ausfallzeit aufrechtzuerhalten.
-
Kontinuierliche Überwachung - MECO integriert die Echtzeitüberwachung von Widerstand, TOC und Temperatur. SPS-basierte Steuerungen und SCADA-Schnittstellen bieten vollständige Transparenz und ermöglichen eine proaktive Wartung durch die Betriebsteams.
-
Schutz am Verwendungsort - MECO bietet zwar keine Standardfiltration am Verwendungsort an, aber die Water Works-Systeme bieten UV-Polishing und 0,2-Mikron-Endfiltration für PW-Laboranwendungen, um die Wasserqualität bis zum Verwendungsort sicherzustellen.
Ein kluger Ansatz für ultrareines Wasser
MECO entwickelt membranbasierte Reinstwassersysteme, die Umkehrosmose- (RO), Elektrodeionisations- (EDI) und Ultrafiltrationstechnologien (UF) mit leistungsstarken Speicher- und Verteilungssystemen verbinden. MECO unterstützt Sie bei der Einhaltung der ASTM-, USP- und cGMP-Normen, ganz gleich, ob Sie Forschung und Entwicklung oder die GMP-Produktion im großen Maßstab unterstützen.
Unsere Lösungen unterstützen eine Reihe von Anwendungen - von reinen Laborsystemen bis hin zu WFI-Produktionsumgebungen. Bei jeder Installation setzen wir Prioritäten:
-
Wasserqualität und Konsistenz
-
Nachhaltiges Design und Betrieb
-
Zuverlässige, geprüfte Leistung
Wir bringen das ultrareine Wasser. Sie bringen die Durchbrüche.
Lassen Sie nicht zu, dass die Speicherung oder Verteilung zum schwachen Glied in Ihrem Wassersystem wird. Gehen Sie eine Partnerschaft mit MECO und Water Works ein, um vollständig integrierte Lösungen zu erhalten, die für Präzision, Reinheit und Leistung sorgen.
Kontaktieren Sie unser Team noch heute um sich über Reinstwassersysteme zu informieren, die zum Schutz Ihrer Prozesse und zur Unterstützung Ihres nächsten Durchbruchs entwickelt wurden.